Schimmel am Fenster - Ursachen & Maßnahmen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Fenster Schimmel frühzeitig erkennen und behandeln
Beim Dämmen und Sanieren muss sorgfältig auf eine Abdichtung geachtet werden, die das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wände verhindert.
Wenn trotz fachgerechtem Entfernen vom Fenster Schimmel und ordnungsgemäßem Lüften der Schimmel weiterhin auftritt, sollte eindringende Feuchtigkeit von außen in Betracht gezogen werden.
Der Taupunkt & undichte Fenster
Fenster Schimmel und kondensierende Feuchtigkeit an den Fensterscheiben entstehen oft im Rahmen einer Fenster Sanierung. Aufgrund der Vorschriften der Fenster Energieeinsparverordnung müssen bestimmte Dämmwerte für das Fenstermaterial eingehalten werden. Speziell muss eine absolute Winddichtigkeit gewährleistet werden, um in Verbindung mit den geforderten U-Werten eine Fenster Förderung zu erzielen.
Veraltete Fenster bringen nach einiger Zeit Undichtigkeiten mit sich. Die Dichtungen lassen Außenluft eintreten und die Scharniere schließen nicht mehr dicht. Undichte Fenster lassen eine viel größere Luftzirkulation zu als moderne Fenster. Durch moderne Fenster verlagert sich allerdings auch der Taupunkt: feuchte Luft schlägt sich schneller an Fenster und Wänden nieder. Für den Taupunkt gibt es entsprechende Berechnungstabellen, die dabei helfen, das Risiko anhand von Raumtemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit gut einschätzen zu können.
Schimmel am Fenster kann bei geringem Befall relativ einfach entfernt werden
Die beste Hilfe gegen Fenster Schimmel und den Taupunkt ist Vorbeugung: häufiges Stoß- und Querlüften mit voll geöffneten Fensterflügeln. Als Faustregel gilt dabei, je voller Stunde mindestens fünf Minuten lang zu lüften. Nur dies ermöglicht ausreichenden Austausch der Luftmassen in den Wohnräumen. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit trotz intensiven Lüftens konstant bei über 70 Prozent verbleibt, sollten bauliche Mängel von einem Fachmann begutachtet werden.
Zur Entfernung vom Schimmel eignen sich neben chemischen Bleichmitteln und Spezialreinigern auch hochprozentiger Alkohol. Fenster Schimmel lässt sich mit hochprozentigem Alkohol gut abwaschen, mindestens 70 bis 80 Prozent reiner Alkohol sollte es sein. Wenn die Wand an sich nicht feucht ist, sondern der Fenster Schimmel durch niederschlagende Feuchtigkeit im Wohnraum entstanden ist, reicht die sorgfältige Entfernung vom Fenster Schimmel aus.
Wenn die Silikondichtungen befallen sind und nach einer Reinigung weiterhin Schimmelflecken aufweisen, müssen diese komplett entfernt werden. Um Undichtigkeiten und Heizenergieverluste zu vermeiden, sollte das Fenster abdichten von einem Fachmann ausgeführt werden.
Hartnäckiger Schimmelbefall und Nässe aufgrund vom Taupunkt an den Fenstern ist ärgerlich für Besitzer und Bewohner. Ein Gespräch mit einem Fensterbauer Fachbetrieb gibt Aufschluss darüber, was zu tun ist.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Fenster Schimmel
Altes Haus, neue Fenster
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Anliegen und beantworten Ihre Fragen.
Ich persönlich würde Ihnen von diesem Kauf abraten, da sie Ihr Haus nicht gedämmt haben und es in Zukunft auch nicht vorhaben.
Das Schüco Profil „Thermo 6“ ist mit einem 6-Kammer System und einer Bautiefe von 82mm ausgestattet, die neuen „Living“ Fenster, sind noch stärker (7-Kammern und 82mm Bautiefe).
Diese Profilsysteme sind eigentlich nur von Vorteil, wenn Sie Ihr Haus dämmen. Wenn Sie das nicht tun und sich solche Profile anschaffen, zieht die Kälte eher durch die Wände und so kann bei unregelmäßigem Lüften Schimmel entstehen.
Bei einem nicht gedämmten Haus, reicht ein 6-Kammer Profilsystem mit 74mm Bautiefe und 2-fach Verglasung vollkommen aus.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich wenden!
Mit freundlichen Grüßen
Kestutis Strimaitis
Frage stellen