Wann ein neues Fenster sinnvoll ist
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Ein neues Fenster reduziert Heizkosten und schützt vor Lärm
nachrüstbare Lüftungssysteme, die zu jedem Fenster passen,
wie hier das Schüco VentoTherm System
Bild: Schüco International KGFenster sorgen dafür, dass eine wohnliche Atmosphäre im Haus entsteht: gute Fenster lassen Tageslicht hinein und regulieren die Wärme. Intakte Fenster sind deswegen im Interesse jedes Hausbesitzers. Die Entscheidung, neue Fenster einzusetzen, wird meist dann gefällt, wenn Feuchtigkeit und Zugluft das Wohngefühl beeinträchtigen und auch die Heizkosten steigen. Niedergeschlagenes Tauwasser und Schimmelbildung können weitere Anzeichen sein, über ein neues Fenster nachzudenken.
Ältere Fenster erfüllen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung oft nur unzureichend. Wer im Zuge einer Sanierung den Energieverbrauch senken möchte, wird deswegen den Fensteraustausch immer in Betracht ziehen und ein neues Fenster wählen. Abhängig von Fenstertypen und gewählten Fensterelementen verschwenden neue Fenster nur noch die Hälfte an Energie im Vergleich zu alten Fenstern.
Ein neues Fenster verändert die Luftzirkulation im Gebäude: auf gute Lüftung achten!
Wenn ein neues Fenster bei einer bestehenden, meist unzureichenden Wärmedämmung eingesetzt werden soll, können Probleme auftreten. Die Luftzirkulation ist nicht mehr wie vorher gegeben und eventuell schlägt sich feuchte Luft in der Umgebung der neuen Fenster nieder. Ein neues Fenster in Zusammenhang mit einer modernisierten Gebäudedämmung benötigt ebenfalls ein Umdenken in der bisherigen Lüftung: ein neues Fenster mit effizienter Wärmedämmung dichtet das Gebäude so gut ab, dass effizienteres Stoßlüften notwendig wird.
Unabhängig von neuen Fenstern und dem Dämmen und Sanieren geben Fenster Ratgeber immer zu bedenken: effizientes Lüften zur Vermeidung von Schimmelpilzen in den Wohnräumen ist auf jeden Fall sinnvoll und sorgt für ein angenehmeres und gesünderes Raumklima, ob neue Fenster verbaut wurden oder nicht.
Ein neues Fenster senkt nicht nur Heizkosten
Neben dem der Kostenreduzierung sprechen noch weitere Gründe dafür, ein neues Fenster einzusetzen. Im Vergleich zu jahrzehntealten Holzfenstern sind moderne Holz- oder Kunststofffenster robuster und besser geeignet, um Einbrecher abzuhalten. Ein neues Fenster kann man auch einmal größer ausfallen lassen und so mehr Tageslicht in den Raum lassen.
Aber auch andere Gesichtspunkte können für ein neues Fenster sprechen: moderne, neue Fenster bieten weitaus besseren Schallschutz. Gerade an viel befahrenen Straßen verbesser ein neues Fenster mit guter Isolierverglasung das Wohlbefinden beträchtlich.
Für ein neues Fenster sollten Sie örtliche Fensterbauer Fachbetriebe finden. Sie beraten gern und ausführlich, welches neue Fenster am Besten für ihr Vorhaben geeignet ist.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Neues Fenster
Neue Fenster: Doppelverglasung oder Dreifachverglasung?
wir Reden um ca. 0,35 W/m²K (bei Schüco Living Fenster) mit einer 2 fach Verglasung Ug 1,1 und einer 3 fach Verglasung mit Ug 0,6 incl. warme Kante ist eine Differenz von 0,35 W/m²K. Nun entscheiden Sie selbst, unter Beachtung der bisherigen Antworten
Uw-Wert für Fenster / KfW Förderung
Da der Uw (Window) Wert sich aus Ug (Glas) und U-Wert Rahmen zusammensetzt, muss der Fensterbauer für jede Fensterausführung den Uw Wert angeben.
Altes Haus, neue Fenster
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Anliegen und beantworten Ihre Fragen.
Ich persönlich würde Ihnen von diesem Kauf abraten, da sie Ihr Haus nicht gedämmt haben und es in Zukunft auch nicht vorhaben.
Das Schüco Profil „Thermo 6“ ist mit einem 6-Kammer System und einer Bautiefe von 82mm ausgestattet, die neuen „Living“ Fenster, sind noch stärker (7-Kammern und 82mm Bautiefe).
Diese Profilsysteme sind eigentlich nur von Vorteil, wenn Sie Ihr Haus dämmen. Wenn Sie das nicht tun und sich solche Profile anschaffen, zieht die Kälte eher durch die Wände und so kann bei unregelmäßigem Lüften Schimmel entstehen.
Bei einem nicht gedämmten Haus, reicht ein 6-Kammer Profilsystem mit 74mm Bautiefe und 2-fach Verglasung vollkommen aus.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich wenden!
Mit freundlichen Grüßen
Kestutis Strimaitis
Dreifachverglasung in meinem Haus sinnvoll?
Eine Dreifachverglasung ist sinnvoll bei einer Fassade mit WDVS.
Für andere Wandaufbauten ohne Zusatzdämmung ist die Zweifachverglasung nach der gültigen ENEV völlig ausreichend.
Einflügelige Holzfenster durch Kunststofffenster ersetzen
In dieser Breite ist das bei einflügeligen Kunststofffenstern gar nicht so einfach.
Grundsätzlich würde ich davon abraten, Kunststoff-Fenster in dieser Breite einzubauen. Nicht ohne Grund gibt es die Größenempfehlung für
1-flügelige Kunststoff-Fenster bis 1500 mm in der Breite bei 2-fach Isolierglas und 1350 mm für 3-fach Isolierglas.
Machbar ist es jedoch allerdings unter Ausschluss der Garantie.