Doppelt hält besser: Fenster mit Doppelverglasung
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Fenster mit Doppelverglasung - Aufbau & Eigenschaften
Um den isolierenden Effekt und die thermischen Eigenschaften der Doppelverglasung zu erhöhen wird die Luft im Hohlraum bei weiterentwickelten Modellen durch Edelgase ersetzt. Die besten Eigenschaften erhielt man durch das Einleiten von Argon. Dieses ist farblos, nicht brennbar und nicht reaktiv gegenüber äußeren Einflüssen.
In Kombination mit speziellen wärmereflektierenden Beschichtungen zwischen den Scheiben erreichte diese Doppelverglasung, die auch heute noch oft zu finden ist, bereits U-Werte zwischen 1,3 bis 2,0.
Spezielle Verglasungen und Alternativen
Neben den herkömmlichen Doppelverglasungen gibt es auch spezielle Verglasung, die über verbesserten Schallschutz, Sonnenschutz oder Einbruchssicherheit verfügen. Der Unterschied zwischen den Versionen besteht im wesentlichen im Aufbau der Doppelverglasung. Spezielle Beschichtungen der Gläser sowie unterschiedliche Gase für den Hohlraum erzielen sowohl eine verbesserte Wärmeisolierung als auch einen erhöhten Schallschutz.
Wichtig bei einer Doppelverglasung ist der Randverbund, der die Scheiben auf Abstand, das gesamte Fenster mechanisch zusammenhält und dafür sorgt dass das Gas nicht entweicht. Da dieser Randverbund im herkömmlichen Fall geklebt wurde, lässt die Dichtigkeit im Laufe der Jahre nach. Das Gas kann entweichen und Umgebungsluft, sowie Luftfeuchtigkeit zwischen die Glasscheiben eindringen. Das führte oftmals zu blinden Scheiben, da sich die Luftfeuchtigkeit im Inneren absetzte und die Scheibe beschlägt.
Eine Weiterentwicklung der doppelten Isolierverglasung stellt die Dreifachverglasung dar. Dreifach-Isolierglas besitzt noch bessere Wärmedämmeigenschaften und erfüllt die Vorgaben der EnEV, (U-Wert darf maximal 1,3 erreichen) weshalb sie insbesondere seit 2009 die Fenster Doppelverglasung, zumindest im Neubau, ablöst. Sie erreicht durchaus auch U-Werte unterhalb von 1.
Zum Thema Fenster mit Doppelverglasung können Sie ortsnah Fachbetriebe finden, die Ihnen kompetente Auskunft geben.
Weiterlesen zum Thema "Dreifachverglasung"Erfahrungen & Fragen zum Thema Fenster
Neue Fenster: Doppelverglasung oder Dreifachverglasung?
wir Reden um ca. 0,35 W/m²K (bei Schüco Living Fenster) mit einer 2 fach Verglasung Ug 1,1 und einer 3 fach Verglasung mit Ug 0,6 incl. warme Kante ist eine Differenz von 0,35 W/m²K. Nun entscheiden Sie selbst, unter Beachtung der bisherigen Antworten
Garagentore ersetzen und KfW-Förderung
Eine Förderung der KfW ist bei Austausch von Fensterscheiben und Dämmung der Rollladenkästen möglich, wenn die Außenwand schon gedämmt ist oder eine Lüftungsanlage vorhanden ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer Feuchtraumfarbe und einer Antischimmelfarbe?
Vorbeugen kann man in so einem Bad nur wenn man eine gewisse Grundwärme hält,vorbeugen mit irgendeiner Farbe bringt nichts.
Meiner Meinung nach sind sogenannte Antischimmelfarben und Bad oder Küchenfarbe nur Geldmacherei.
Ich nehme schon seit 30 Jahren eine ganz normale Innendispersionsfarbe für Bad und Küche und hatte noch nie Propleme.
Frage stellen