Die Qualitätsmerkmale verschiedener Fenster im Vergleich
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Fenster Vergleich - worauf man bei einem guten Fenster achten sollte
Bild: ift Rosenheim, Institut für Fenstertechnik e.V.Neben verschiedenen Fenstertypen ist es vor allem das Fenster Material, das Bauherren im Fenster Vergleich heranziehen sollten.
Holz und Kunststoff Fenster weisen beispielsweise einen hervorragenden Wärmedurchgangskoeffizienten auf, dämmen also ausgezeichnet.
Holz oder Kunststofffenster sind auch langlebig, unterscheiden sich aber in der Pflege. Während Holzfenster regelmäßige und aufwendige Pflege benötigen, sind reine Kunststofffenster weniger anspruchsvoll.
Eine gute Alternative stellen Fenster dar, die aus verschiedenen Werkstoffen bestehen und die Vorteile der Materialien intelligent vereinen: Aluplast Fenster sind stabil und pflegeleicht, während beispielsweise Holz Alu-Fenster eine langlebige und pflegeleichtere Alternative zu den reinen Holzfenstern darstellen. Eine fachmännische Beratung durch Fensterbauer können Sie hier kostenlos anfordern.
Beim Fenster Vergleich sind auch Sicherheit & Schallschutz wichtige Themen
Auch die Sicherheit steht im Fenster Vergleich im Vordergrund: Holz oder Kunsstofffenster gelten als besonders stabil. Die Widerstandsklasse (WK) gibt an, wie sicher ein Fenster ist. WK 1 bis 2 gibt dabei an, dass die Einbruchssicherheit unter normalen Bedingungen gewährleistet ist. WK 3 und 4 werden nur unter spezifischen Anforderungen, wie bei öffentlichen Gebäuden, verbaut.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Lärmschutz: besonders relevant wird dieser Punkt bei straßennahen Gebäuden mit starker Lärmbelastung. Lärmschutz lässt sich durch die unterschiedlichen Konstruktionen beim Alu Fenster, Kunststofffenster oder Holzfenster realisieren. Wichtig sind dabei ein entsprechender Fensterrahmen und eine besondere Verglasung.
Eine weitere gute Entscheidungshilfe beim Fenster Vergleich stellen Gütesiegel wie das itf-Prüfzeichen oder dem RAL Gütezeichen dar.
Verschiedene Fenster im direkten Vergleich
Fenstermaterial | U-Wert | Pflegeaufwand | Sicherheit | Lärmschutz | Preis |
Holzfenster | hervorragend | hoch | hoch | hervorragend | 140-150 Prozent |
Alu Fenster | gut | niedrig | mittel | hervorragend | 130-140 Prozent |
Kunststofffenster | gut | mittel | mittel | gut | 100 Prozent |
Aluplast Fenster | gut | niedrig | mittel | gut | 120-132 Prozent |
Holz Alu-Fenster | hervorragend | niedrig | hoch | gut | 170-190 Prozent |
Beim Vergleich zwischen Holzfenster, Kunststofffenster, Alu Fenster und den diversen Verbundfenstern bieten Fachbetriebe für Fensterbau gern professionelle Beratung an.
Weiterlesen zum Thema "Fensterrahmen"Erfahrungen & Fragen zum Thema Fenster
Neue Fenster: Doppelverglasung oder Dreifachverglasung?
wir Reden um ca. 0,35 W/m²K (bei Schüco Living Fenster) mit einer 2 fach Verglasung Ug 1,1 und einer 3 fach Verglasung mit Ug 0,6 incl. warme Kante ist eine Differenz von 0,35 W/m²K. Nun entscheiden Sie selbst, unter Beachtung der bisherigen Antworten
Garagentore ersetzen und KfW-Förderung
Eine Förderung der KfW ist bei Austausch von Fensterscheiben und Dämmung der Rollladenkästen möglich, wenn die Außenwand schon gedämmt ist oder eine Lüftungsanlage vorhanden ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer Feuchtraumfarbe und einer Antischimmelfarbe?
Vorbeugen kann man in so einem Bad nur wenn man eine gewisse Grundwärme hält,vorbeugen mit irgendeiner Farbe bringt nichts.
Meiner Meinung nach sind sogenannte Antischimmelfarben und Bad oder Küchenfarbe nur Geldmacherei.
Ich nehme schon seit 30 Jahren eine ganz normale Innendispersionsfarbe für Bad und Küche und hatte noch nie Propleme.
Frage stellen