Bodentiefe Fenster - Wirkungsvolles Stilelement
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Bodentiefe Fenster erlauben grenzenlosen Ausblick
Bodentiefe Fenster bieten in erster Linie mehr Licht durch ihre großen Glasflächen. Durch den optischen Eindruck sich auflösender Wände entsteht ein Gefühl von Weite - der Raum wirkt größer und luftiger. Werden bodentiefe Fenster im Erdgeschoß eines Hauses verwendet, können sie einen fließenden Übergang zum Garten bilden, zumal sich die Fenster, anders als reine Gläsflächen, auch öffnen lassen und sich der Übergang nahtlos anschließt.
Ein weiterer positiver Aspekt von bodentiefen Fenstern ist die Tatsache, dass sich bei direkter Sonneneinstrahlung im Winter der entstehende Treibhauseffekt unterstützend auf die Heizung auswirken kann. Das kann jedoch im Sommer zur Folge haben, dass die Temperaturen im Haus stark ansteigen. Je nach Positionierung der Fenster sollten also Maßnahmen ergriffen werden um diesen Vorgang zu mildern. Getönte Sonnenschutzgläser oder der Einsatz von Jalousien haben sich bewährt. Fachbetriebe rechnen das Verhältnis zwischen sommerlichen und winterlichen Wärmeverlusten- und Gewinnen gerne einmal gegen.
Sicherheit und Vorgaben für bodentiefe Fenster
Da bei bodentiefen Fenstern, besonders beim Einsatz in oberen Etagen, Sicherheitsrisiken entstehen, ist der Einbau mit einigen baurechtlichen Auflagen verbunden. Die Bauverordnung schreibt den Einsatz von Verbundsicherheitsglas vor, um Unfälle gegebenenfalls zu vereiteln. Ebenso wird eine Absturzsicherung auf durchschnittlicher Hüfthöhe angeordnet.
Bodentiefe Fenster lassen sich sowohl in Neu- als auch nachträglich in Altbauten installieren, wenn die Statik des Gebäudes das zulässt. Eine nachträgliche Absturzsicherung ist dann ebenso Pflicht. Um Wärmeverlust zu vermeiden, der oftmals bei großen Glasflächen eintritt, sollte darauf geachtet werden, dass bodentiefe Fenster einen optimalen U-Wert besitzen (niedriger als 1,3 laut aktueller Energieeinsparverordnung).
Das Sicherheitsrisiko durch Einbruch in bodentiefe Fenster sollte auch nicht außer Acht gelassen werden. Hier empfiehlt es sich, auf zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen oder den Einsatz von Fenstern mit hohem Widerstand gegenüber mechanischer Einwirkung zuzugreifen.
Für weitere Auskünfte und für eine persönliche Beratung finden Sie hier Fachbetriebe für Fensterbau ganz in ihrer Nähe.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Fenster
Neue Fenster: Doppelverglasung oder Dreifachverglasung?
wir Reden um ca. 0,35 W/m²K (bei Schüco Living Fenster) mit einer 2 fach Verglasung Ug 1,1 und einer 3 fach Verglasung mit Ug 0,6 incl. warme Kante ist eine Differenz von 0,35 W/m²K. Nun entscheiden Sie selbst, unter Beachtung der bisherigen Antworten
Garagentore ersetzen und KfW-Förderung
Eine Förderung der KfW ist bei Austausch von Fensterscheiben und Dämmung der Rollladenkästen möglich, wenn die Außenwand schon gedämmt ist oder eine Lüftungsanlage vorhanden ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer Feuchtraumfarbe und einer Antischimmelfarbe?
Vorbeugen kann man in so einem Bad nur wenn man eine gewisse Grundwärme hält,vorbeugen mit irgendeiner Farbe bringt nichts.
Meiner Meinung nach sind sogenannte Antischimmelfarben und Bad oder Küchenfarbe nur Geldmacherei.
Ich nehme schon seit 30 Jahren eine ganz normale Innendispersionsfarbe für Bad und Küche und hatte noch nie Propleme.
Frage stellen