Dämmung von Geschossdecke oder Dach ist Pflicht
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Dachdämmung nach EnEV 2014: Nachrüstpflicht beachten!
hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG
Ein Dach ohne gute Dämmung ist der Bereich, der besonders sorgfältig gegen Wärmeverluste isoliert werden muss. Die Anforderung, dass bisher ungedämmte Dachgeschosse entsprechend der EnEV 2014 nachträglich gedämmt werden müssen, sollte frühzeitig in das private Budget eingeplant werden.
Anforderungen der EnEV 2014 an das Dach
Die Energieeinsparverordnung vereint seit ihrem Inkrafttreten 2002 die Wärmeschutzverordnung und die Heizungsanlagenverordnung. Aktuell ist die EnEV 2014, die seit dem 01. Mai 2014 gültig ist.
- Nach der Novelle müssen oberste Geschossdecken zum unbeheizten Dachraum in Wohn- und Nichtwohngebäuden bis Ende 2015 so gedämmt sein, dass der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) 0,24 Watt/(m2k) nicht überschreitet. Wenn Sie den Dachraum nicht als Wohnfläche nutzen, ist die Geschossdeckendämmung die preiswerteste Vorgehensweise.
- Alternativ ist auch eine Dämmung des Daches gültig, wenn diese den Mindestwärmeschutz von 0,24 Watt/(m2k) erfüllen. Hier haben Sie die Wahl zwischen den Methoden Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung.
Beachten Sie, dass im Falle einer energetischen Sanierung auch Dachgauben und Dachfenster Mindestvorgaben erfüllen müssen. Die entsprechenden Anforderungen finden Sie zum Nachschlagen ebenso im Volltext der EnEV ( §10 Nachrüstung bei Anlagen und Gebäuden plus dazugehörige Anlagen).
Fachfirmen vor Ort sind geeignete Ansprechpartner, um zu überprüfen, inwieweit die EnEV 2014 im eigenen Haus eingehalten wird. Bei dem Erwerb eines Altbaus sollte der Nachweis über die Energieeffizienz sowie eventuell notwendige Anpassungen in der Dachdämmung zu den wichtigsten Papieren des Hauses gehören.
Bei der Dämmung sind diverse Dach Dämmstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften verfügbar. Vergleichen Sie ausgiebig, um die Kosten der Dachdämmung optimal berechnen zu können.
Weiterlesen zum Thema "Steildachdämmung"Erfahrungen & Fragen zum Thema Dach
Kostenvergleich Dach: Sandwichplatten oder herkömmlicher Dachstuhl?
Sandwichplatten sind als Dacheindeckung auf Wohnhäusern ungeeignet.
Erstens ist es schwierig bis unmöglich einen wärmebrückenfreien Anschluss an den Baukörper herzustellen, zweitens ist es sehr schwierig, dauerhaft Luftdichtheit herzustellen, drittens sind Durchdringungen wie Kamin oder Entlüftungen nur mit geeigneten Formteilen dicht anzuschließen, ein nachträglicher Einbau von Fenstern ist möglich aber teuer und kompliziert.
Ein weiterer Aspekt ist der Schallschutz, der bei Sandwichelementen sehr schlecht ist. Ich würde bei Wohnhäusern immer zu herkömmlichen, bewährten Konstruktionen raten, idealerweise mit Aufsparrendämmung.
Preise für Dachpacht
1000 m² ca 130 kWp x 7 Euro = 910 Euro im Jahr in 20 Jahren = 18200 Euro bei sofortiger Auszahlung 75 % davon also 13650 Euro als Einmalzahlung . So sind aktuell meine Zahlen von den Investoren. Alles Zahlen aber ohne Dachsanierung am besten Faserzementplatten (asbestfrei) oder Trapez / Sandwich mit Neigung.
Verträglichkeit EPDM Folie mit Bitumen Schweißbahn auf Flachdach
Ja das geht. EPDM- Folie ist Bitumenverträglich, aber es muß ein spezieller Voranstrich aufgetragen werden und die Bahn darf nicht zu heiß angeflämmt werden.
Grüße J. Bauhofer
Frage stellen