Dacheindeckung & Dachdeckung: die Themen im Überblick
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Dacheindeckung: Dachdeckung mit Zink, Ziegel oder Schiefer?
Bildquelle: WienerbergerDas Material der Dacheindeckung bestimmt über Qualität, äußeres Erscheinungsbild und die Anfälligkeit des Daches gegenüber starker Witterung. Das gewählte Material zum Decken entscheidet vor allem über die Kosten einer Dacheindeckung. Eine vorhandene Dacheindeckung kann mit Sanierungen erhalten werden, eine zum richtigen Zeitpunkt durchgeführte Dachbeschichtung kann die Lebensdauer einer Dachdeckung ebenfalls erhöhen.
Sobald aber die Substanz der Dachsteine merklich nachlässt, muss man eine neue Dachdeckung vornehmen: herabstürzende Dachsteine und morsche Unterkonstruktionen stellen eine Gefahr für Mensch und Immobilie dar. Abgeplatzte Dachsteinoberflächen und Undichtigkeiten im Dach sind Anzeichen dafür, dass eine Dacheindeckung notwendig wird.
Häufig verwendet wird das traditionelle Ziegeldach, aber auch das Schieferdach und das Zinkdach wird gerne verbaut. Dachsteine aus Beton oder Dachplatten aus Aluminium oder Titanzink sind mögliche Alternativen für eine neue Dacheindeckung. Vor allem im norddeutschen Raum wird auch sehr gerne eine Dacheindeckung aus Reet verwendet.
Je nach verwendeter Dachdeckung sind unterschiedliche Dachfarben möglich: von klassischem Ziegelrot bis zur sanften Kupfer-Patina sind viele verschiedene Farbtöne für die Dacheindeckung erhältlich. Beim Erneuern der Dachhaut wird oft auch die Dachentwässerung modernisiert. Hier haben sich Modelle aus Titanzink als wartungsfreies und alterungsbeständiges System in der Dachdeckung bewährt.
Arbeitsschritte bei der Dachdeckung
Eine Dacheindeckung läuft folgendermaßen ab:
- Anbringen der Unterkonstruktion wie Traglattung oder Holzverschalung
- Anschluss der Dachentwässerung
- Aufbringen der Dachsteine
- je nach Material der Dachsteine folgen Restarbeiten wie das Einbinden des Kamins oder Verputzen des Firsts.
In diesen Punkten verstecken sich viele Arbeitsstunden beim Dach decken, denn eine Dachdeckung für ein Hausdach mit rund 200 Quadratmetern Fläche ist nicht innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Das Material für die Dacheindeckung muss vom Boden auf das Dach verbracht werden, ebenso das für Unterkonstruktionen benötigte Holz. Sanierungsbedürftige Dachstühle müssen vor der Dachdeckung abgedeckt und saniert werden - auch diese Arbeitszeit sollte man bei einer Dacheindeckung bedenken.
Im Gegenzug dazu entsteht durch das Decken eine neue Haut für das Dach, das seine Bewohner vor Sturm, Hagel, Regen und Schnee schützt und einen wichtigen Beitrag für die Wärmedämmung leistet und die Energiebilanz verbessert. Als geschickter Handwerker kann man viele Handgriffe beim Dach decken selbst erledigen, um die Kosten einer Dacheindeckung zu reduzieren.
Man sollte aber bei umfangreichen Arbeiten örtliche Dachdecker Fachbetriebe aufsuchen, mit denen Sie hier kostenfrei Kontakt aufnehmen können.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Dacheindeckung
Kostenvergleich Dach: Sandwichplatten oder herkömmlicher Dachstuhl?
Sandwichplatten sind als Dacheindeckung auf Wohnhäusern ungeeignet.
Erstens ist es schwierig bis unmöglich einen wärmebrückenfreien Anschluss an den Baukörper herzustellen, zweitens ist es sehr schwierig, dauerhaft Luftdichtheit herzustellen, drittens sind Durchdringungen wie Kamin oder Entlüftungen nur mit geeigneten Formteilen dicht anzuschließen, ein nachträglicher Einbau von Fenstern ist möglich aber teuer und kompliziert.
Ein weiterer Aspekt ist der Schallschutz, der bei Sandwichelementen sehr schlecht ist. Ich würde bei Wohnhäusern immer zu herkömmlichen, bewährten Konstruktionen raten, idealerweise mit Aufsparrendämmung.
Neudeckung des Dachs durch Solarmodule entgehen
Auf eine Neueindeckung kann nicht verzichtet werden, da die Solarmodule nicht als Dachdeckung wirken. Was Sie als Dachdeckung verwenden, ob Dachziegel, Bitumen etc. hängt von anderen Faktoren ab.
Inwieweit die Bestückung der Ostseite Sinn macht, muss man berechnen. Dies kann man so pauschal nicht sagen.
Eine grobe Preisschätzung kann ich Ihnen leider auch nicht nennen, da ich den Rest der Umstände nicht kenne. Dies müsste man im 2. Schritt klären.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen und stehe für weitere Fragen gern zur Verfügung.
Dach neu eindecken und isolieren: Aufdachdämmung mit Zwischensparrendämmung?
Moin moin, es gibt eine andere Variante und zwar eine etwas dickere Holzweichfaserplatte als Aufsparrendämmung 160mm und im Gefach dann 120mm Mineralwolle oder ebenfalls Holzfaserdämmung ist vom Schallwert deutlich besser als Bauder und noch wichtiger ist die Fasenverschiebung durch aufheizen im Sommer Holzfasern leiten die Wärme deutlich zeitverzögert nach innen ... ich hoffe ich konnte ihnen helfen... mfg Torsten Schulz Firma TT-Bau aus Harrislee
300 qm Eternitdach: alte Platten entsorgen, dann neu eindecken - was kostet das?
Gerne machen wir Ihnen ein Kostenloses & Unverbindliches Angebot zu Ihren Bauvorhaben, allerdings benötigen wir dazu mehr Informationen. Gerne kommen wir auch für eine Besichtigung vorbei.
Bei Interesse können Sie sich gerne jederzeit bei uns melden.