Dach Schneefang & Schneefanggitter schützen das Dach
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Dach Schneefang und Dach Schneefanggitter sind nicht überall Pflicht
Schneefanggitter und Schneefang dienen dem Personenschutz, damit kein Passant und keine Sachgegenstände durch abgehende Dach Lawinen zu Schaden kommen. Allerdings sind die Kriterien dafür regional unterschiedlich: nicht in jeder Region ist die zu erwartende Schneelast kritisch. Die in der Gemeinde festgelegten Bestimmungen sind deshalb maßgeblich bei der Planung eines Neubaus.
Die Berechnung der Schneelastzonen wird regelmäßig aktualisiert. Es macht also auch für Besitzer von bestehenden Gebäuden Sinn, sich regelmäßig über Änderungen zu informieren. Durch die veränderten klimatischen Bedingungen sollten Schneefanggitter und Schneefang deshalb nachgerüstet werden, wenn neuere Berechnungen dies empfehlen. Grundsätzlich vorgeschrieben sind Schneefang und Schneefanggitter bei Dächern die eine Dachneigung von 45 Grad oder mehr aufweisen.
Arbeitsweisen bei Schneefang, Schneefanggitter und Schneefanghaken
Dach Schneefang und Schneefanggitter sorgen dafür, dass der Schnee auf dem Bereich direkt vor der Traufe gestaut wird. Schneefanghaken über das Dach verteilt sorgen dafür, dass der Schnee gleichmäßig auf dem Dach verteilt abschmilzt und verhindern so einen Dachschaden durch zu große Schneelast.
Allen verschiedenen Systemen gemeinsam ist die Tatsache, dass sie nur bis zu einer bestimmten Obergrenze wirksam sind. Erst wenn massive Schneefälle auftreten und die Witterungsbedingungen ein normales Abtauen verhindern, wird diese Obergrenze erreicht. Dann sollte überlegt werden, das Dach zusätzlich frei zu räumen.
Vorsorgliche Arbeiten für ein schneesicheres Dach
Die Dacharbeiten, die grundsätzlich über das Jahr durchgeführt werden sollten wie Dachreinigung, Sichtüberprüfung der Eindeckung auf vorhandenen Dachschaden sowie Reinigung der Dachentwässerung sollten auch hinsichtlich der Schneelast durchgeführt werden. Auch der Schneefang muss überprüft werden. Schneefanggitter und Schneehaken sollten wenigstens vor dem einsetzenden Schneefall auf Festigkeit und Funktionsfähigkeit überprüft werden.
Kostenübersicht für ein Schneefanggitter
Verzinktes Gitter (Stahl mit dünner Schicht Zink): | 10-20€ |
Edelstahl Gitter: | 20-40€ |
Kupfer Gitter: | 30-60€ |
Eine Dachleiter kann bei einem steilen oder schwer zugänglichen Dach helfen, den Schneefang ungefährdet zu überprüfen. Ein Fachmann berät Sie gern bei der Installation von einem Schneefang.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Dach
Kostenvergleich Dach: Sandwichplatten oder herkömmlicher Dachstuhl?
Sandwichplatten sind als Dacheindeckung auf Wohnhäusern ungeeignet.
Erstens ist es schwierig bis unmöglich einen wärmebrückenfreien Anschluss an den Baukörper herzustellen, zweitens ist es sehr schwierig, dauerhaft Luftdichtheit herzustellen, drittens sind Durchdringungen wie Kamin oder Entlüftungen nur mit geeigneten Formteilen dicht anzuschließen, ein nachträglicher Einbau von Fenstern ist möglich aber teuer und kompliziert.
Ein weiterer Aspekt ist der Schallschutz, der bei Sandwichelementen sehr schlecht ist. Ich würde bei Wohnhäusern immer zu herkömmlichen, bewährten Konstruktionen raten, idealerweise mit Aufsparrendämmung.
Preise für Dachpacht
1000 m² ca 130 kWp x 7 Euro = 910 Euro im Jahr in 20 Jahren = 18200 Euro bei sofortiger Auszahlung 75 % davon also 13650 Euro als Einmalzahlung . So sind aktuell meine Zahlen von den Investoren. Alles Zahlen aber ohne Dachsanierung am besten Faserzementplatten (asbestfrei) oder Trapez / Sandwich mit Neigung.
Verträglichkeit EPDM Folie mit Bitumen Schweißbahn auf Flachdach
Ja das geht. EPDM- Folie ist Bitumenverträglich, aber es muß ein spezieller Voranstrich aufgetragen werden und die Bahn darf nicht zu heiß angeflämmt werden.
Grüße J. Bauhofer
Frage stellen