Flachdach Dacheindeckung mit Bitumen, Folie und Kies
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Flachdach: Dacheindeckung mit Bitumen oder Kunststoff
Hier kann auf die kalte Dacheindeckung ausgewichen werden. Eine Kombination ist ebenfalls möglich, sofern die jeweils gleichen Herstellersysteme Verwendung finden. Kies als Auflast auf dem Flachdach muss bei den neuen Bitumen Werkstoffen nicht zwangsläufig erfolgen, da sie UV-beständiger als in der Vergangenheit sind. Kies übt zudem ein hohes Gewicht auf das Flachdach aus und erschwert die Wartung. Die Preise schwanken stark in Abhängigkeit der verwendeten Ausgangsmaterialien und der Art der Eindeckung auf dem Dach.
Das Dacheindeckungsmaterial Kunststoff lässt sich ebenfalls in heißer oder kalter Form auf dem Flachdach befestigen und kann als fertige Dachbahnen oder als flüssige Substanz geliefert werden. Bei den fertigen Dachbahnen wird die Montage durch Nägel geleistet, wobei das flüssige Kunststoff hingegen, ähnlich wie bei dem Bitumen, angeschweißt wird.
Dacheindeckung vom Flachdach mit Folie, Metall und Auflast von Kies
Eine Dacheindeckung aus Folie kann ebenfalls für die Flachdach Eindeckung verwendet werden. Aufgrund ihres geringen Eigengewichts im Vergleich zu den Bitumen Bahnen ist die Folie besonders bei Leichtbauhallen in der Industrie in häufiger Verwendung. Wie die Bitumen Bahn wird auch die Folie heiß verschweißt. Die Folie ist sicher vor Durchwurzelung bei einer Begrünung und lässt sich durch Auflasten wie Kies gegen Windsog absichern. Nach aktuellem Stand der Technik ist die Folie außerdem UV-beständig. Auch die Folie muss also nicht zwangsläufig bekiest werden.
Blech als Dacheindeckung eignet sich nur bedingt, denn hier muss besonders auf eine schalldichte Flachdach Dämmung geachtet werden, wenn das Blech direkt über Wohn- oder Schlafräumen angebracht wird. Dafür ist es nicht nur optisch eine Aufwertung, sondern verspricht eine lange Lebenszeit mit geringem Wartungsaufwand.
Wartung und Reinigung einer Flachdach Dacheindeckung
Am einfachsten in der Wartung ist eine Dachbegrünung zu handhaben: hier schützen Pflanzen vor Geräuschen, vor Witterungseinflüssen, verlängern die Lebensdauer der darunter liegenden Dacheindeckung um das zwei- bis dreifache und bieten außerdem einen Beitrag zum ökologischen Bauen. Die Wartung ist unkompliziert, lediglich unerwünschte Setzlinge müssen ein bis zweimal jährlich entfernt werden.
Folie und Bitumen müssen regelmäßig auf Dichtigkeit geprüft werden. Falls Kies als Auflast verwendet wird, muss entsprechend regelmäßig überprüft werden, ob Pfützen auf dem Flachdach auf Undichtigkeiten hindeuten. Der Kies muss im Falle einer undichten Stelle zur Seite geräumt und später wieder ordnungsgemäß aufgebracht werden.
Die Dachentwässerung vom Flachdach sollte ebenfalls mindestens einmal jährlich überprüft werden. Ein Fachbetrieb für Dacharbeiten berät Sie gern zu den korrekten Intervallen.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Dach
Kostenvergleich Dach: Sandwichplatten oder herkömmlicher Dachstuhl?
Sandwichplatten sind als Dacheindeckung auf Wohnhäusern ungeeignet.
Erstens ist es schwierig bis unmöglich einen wärmebrückenfreien Anschluss an den Baukörper herzustellen, zweitens ist es sehr schwierig, dauerhaft Luftdichtheit herzustellen, drittens sind Durchdringungen wie Kamin oder Entlüftungen nur mit geeigneten Formteilen dicht anzuschließen, ein nachträglicher Einbau von Fenstern ist möglich aber teuer und kompliziert.
Ein weiterer Aspekt ist der Schallschutz, der bei Sandwichelementen sehr schlecht ist. Ich würde bei Wohnhäusern immer zu herkömmlichen, bewährten Konstruktionen raten, idealerweise mit Aufsparrendämmung.
Preise für Dachpacht
1000 m² ca 130 kWp x 7 Euro = 910 Euro im Jahr in 20 Jahren = 18200 Euro bei sofortiger Auszahlung 75 % davon also 13650 Euro als Einmalzahlung . So sind aktuell meine Zahlen von den Investoren. Alles Zahlen aber ohne Dachsanierung am besten Faserzementplatten (asbestfrei) oder Trapez / Sandwich mit Neigung.
Verträglichkeit EPDM Folie mit Bitumen Schweißbahn auf Flachdach
Ja das geht. EPDM- Folie ist Bitumenverträglich, aber es muß ein spezieller Voranstrich aufgetragen werden und die Bahn darf nicht zu heiß angeflämmt werden.
Grüße J. Bauhofer
Frage stellen