Dachantenne & Hausantenne für Fernsehen und Rundfunk
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Dachantenne, Hausantenne und DVB-T
Viele Sender strahlen ihre Signale weiterhin terrestrisch aus. Wer keine Satellitenschüssel auf dem Dach möchte oder anbringen darf, verwendet weiterhin seine Hausantenne oder aber installiert sich eine Dachantenne auf dem eigenen Hausdach.
Für das mittlerweile eingeführte DVB-T können Dachantennen ohne Probleme weiter genutzt werden. Gegebenenfalls ist es notwendig, die Ausrichtung entsprechend der Sendestation neu zu justieren oder eine zusätzliche Dachantenne zu montieren.
Aufbau der Dachantenne: Yagi- und Dipolantennen
Yagi- und Dipolantennen sind die vorherrschenden Modelle bei der Hausantenne.
Yagi-Antenne | Dipol-Antenne |
---|---|
|
|
Beiden Typen der Dachantenne gemeinsam ist der Aufbau: ein Metallmast, auf dem in der Regel zwei Antennen angebracht sind. Für den Empfang und die richtige Ausrichtung stellen die jeweiligen Sender umfangreiche Informationen, insbesondere im Internet, zur Verfügung.
Die Hausantenne kann im Verlauf der Dacharbeiten direkt auf dem Dach montiert werden oder von innen durch das Dach nach außen geführt werden. Der Standort richtet sich dabei nach den örtlichen Gegebenheiten, in der Regel wird eine Hausantenne möglichst firstnah angebracht, um einen umfassenden Empfang zu ermöglichen.
Dachantenne bei der Montage mit dem Blitzschutz verbinden
Die Montage der Hausantenne am Dach macht einen fachmännischen Aufbau notwendig. Um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern, müssen die Montagepunkte der Dachantenne sorgfältig abgedichtet werden. Aus Gründen des Blitz- und Brandschutzes ist es nicht zulässig, eine Hausantenne am Kamin zu befestigen.
Eine Hausantenne oder Dachantenne muss außerdem an den hauseigenen Blitzschutz angeschlossen werden. Sollte kein äußerer Blitzschutz vorhanden sein, muss die hauseigene Erdung angeschlossen werden, um eine sichere Ableitung von möglichen Blitzeinschlägen zu gewährleisten. Geschickte Heimwerker können die Antenne selbst auf dem Dach montieren und ausrichten, zum Beispiel über eine Dachleiter. Den Anschluss an die Blitzschutzanlage sollte allerdings von einem entsprechend ausgebildeten Fachmann übernommen werden.
Der Anschluss an den Blitzschutz zur Vermeidung von einem Dachschaden ist nicht nur bei einer Dachantenne wichtig. Auch beim Dachschmuck sollte Wert auf sichere Montage gelegt werden.
Weiterlesen zum Thema "Dachleiter"Erfahrungen & Fragen zum Thema Dach
Kostenvergleich Dach: Sandwichplatten oder herkömmlicher Dachstuhl?
Sandwichplatten sind als Dacheindeckung auf Wohnhäusern ungeeignet.
Erstens ist es schwierig bis unmöglich einen wärmebrückenfreien Anschluss an den Baukörper herzustellen, zweitens ist es sehr schwierig, dauerhaft Luftdichtheit herzustellen, drittens sind Durchdringungen wie Kamin oder Entlüftungen nur mit geeigneten Formteilen dicht anzuschließen, ein nachträglicher Einbau von Fenstern ist möglich aber teuer und kompliziert.
Ein weiterer Aspekt ist der Schallschutz, der bei Sandwichelementen sehr schlecht ist. Ich würde bei Wohnhäusern immer zu herkömmlichen, bewährten Konstruktionen raten, idealerweise mit Aufsparrendämmung.
Preise für Dachpacht
1000 m² ca 130 kWp x 7 Euro = 910 Euro im Jahr in 20 Jahren = 18200 Euro bei sofortiger Auszahlung 75 % davon also 13650 Euro als Einmalzahlung . So sind aktuell meine Zahlen von den Investoren. Alles Zahlen aber ohne Dachsanierung am besten Faserzementplatten (asbestfrei) oder Trapez / Sandwich mit Neigung.
Verträglichkeit EPDM Folie mit Bitumen Schweißbahn auf Flachdach
Ja das geht. EPDM- Folie ist Bitumenverträglich, aber es muß ein spezieller Voranstrich aufgetragen werden und die Bahn darf nicht zu heiß angeflämmt werden.
Grüße J. Bauhofer
Frage stellen