Solarthermie Preise: was eine Solaranlage kostet
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Kosten für Solarthermie im Überblick
In unseren Preisbeispielen haben wir uns auf Komplettpakete konzentriert (die Hersteller haben wir anonymisiert). Preise für individuell erstellte Anlagen können durchaus von diesen Abweichen, aber der ungefähre Preisrahmen liegt relativ nahe an den Paketen.
Preise für Warmwasser-Solarthermie:
Die Bruttolistenpreise verlaufen durchschnittlich von 3.000 bis 6.000 Euro für die Komponenten. Hinzu kommen noch Montagekosten verschiedenster Art (Anfahrt, Montage, elektrische Arbeiten, Kräne, die sich noch einmal mit 1.000 bis 2.000 Euro Solarthermie Kosten bemerkbar machen.
Im Neubau ist die Installation generell eher preiswerter angesiedelt, während Altbauten eher höhere Installationskosten aufweisen.
|
|
|
Preise für Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung & Heizungsunterstützung:
Hier geht es aufwärts mit Leistung, Kollektorfläche und Speichervolumen, allerdings auch mit den Solarthermie Kosten. Solarthermie Kosten von 6.000 bis 12.000 Euro für die Komponenten sind üblich. Dazu kommen wiederum die Montagekosten von durchschnittlich 1.000 bis 2.000 Euro.
|
|
|
Kosten sind nicht alles: die richtige Auslegung der Solarthermieanlage entscheidet
Wer über den Kauf nachdenkt, sollte sich zusammen mit einem Experten Gedanken über die richtige Dimensionierung der Anlage machen: eine zu große Anlage führt nicht unbedingt zu mehr Einsparungen, denn die meiste Wärme wird im Sommer bereitgestellt, wo die Wärmeabnahme durch die Heizung außerordentlich gering ausfällt, so dass sich die höheren Solarthermie Kosten nicht zwangsläufig rechnen.
Solarrechner können Orientierungswerte für die Dimensionierung geben. Hier finden Sie einen kostenlosen Solarrechner, mit dem Sie eine Solaranlage auf ihrem Dach schon einmal stichprobenartig bestimmen können.
Staatliche Fördergelder, zum Beispiel von BAFA, senken die Solarthermie Kosten deutlich. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr zur Förderung von Solarthermieanlagen. Wenn Sie das Gespräch mit einem Fachmann suchen, finden Sie hier Fachbetriebe für Solarthermie aus ihrer Region.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Dach
Kostenvergleich Dach: Sandwichplatten oder herkömmlicher Dachstuhl?
Sandwichplatten sind als Dacheindeckung auf Wohnhäusern ungeeignet.
Erstens ist es schwierig bis unmöglich einen wärmebrückenfreien Anschluss an den Baukörper herzustellen, zweitens ist es sehr schwierig, dauerhaft Luftdichtheit herzustellen, drittens sind Durchdringungen wie Kamin oder Entlüftungen nur mit geeigneten Formteilen dicht anzuschließen, ein nachträglicher Einbau von Fenstern ist möglich aber teuer und kompliziert.
Ein weiterer Aspekt ist der Schallschutz, der bei Sandwichelementen sehr schlecht ist. Ich würde bei Wohnhäusern immer zu herkömmlichen, bewährten Konstruktionen raten, idealerweise mit Aufsparrendämmung.
Preise für Dachpacht
1000 m² ca 130 kWp x 7 Euro = 910 Euro im Jahr in 20 Jahren = 18200 Euro bei sofortiger Auszahlung 75 % davon also 13650 Euro als Einmalzahlung . So sind aktuell meine Zahlen von den Investoren. Alles Zahlen aber ohne Dachsanierung am besten Faserzementplatten (asbestfrei) oder Trapez / Sandwich mit Neigung.
Verträglichkeit EPDM Folie mit Bitumen Schweißbahn auf Flachdach
Ja das geht. EPDM- Folie ist Bitumenverträglich, aber es muß ein spezieller Voranstrich aufgetragen werden und die Bahn darf nicht zu heiß angeflämmt werden.
Grüße J. Bauhofer
Frage stellen