Bau- und Sanierungskosten für Flachdächer
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Flachdach: Kosten für Neubau & Sanierung
Flachdach Kosten Überblick
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Kosten für verschiedene Flachdacharbeiten. Gut sind Angaben pro m², weil sie bei unterschiedlich großen Flachdächern anwendbar sind. Einige konkrete Orientierungswerte für Flachdach-Kosten gibt es in den folgenden Absätzen.
Tätigkeit | Kosten |
Flachdach Neubau | 25 - 75 Euro pro qm |
Lichtkuppel | 1500 Euro pro Kuppel |
Flachdachabdichtung | 25 - 30 Euro pro qm |
Flachdach Dämmung | 20 - 30 Euro pro qm |
Flachdach Entwässerung | 80 - 200 Euro pro Rohr / Abfluss |
Vollsanierung inkl. Dämmung | 120 - 240 Euro pro qm |
Flachdach: Kosten für den Neubau
Wie hoch beim neu erbauten Flachdach die Kosten werden, hängt davon ab, wie groß das geplante Dach werden soll, sowie davon, welche Art von Wärmedämmung realisiert wird. So findet man beispielsweise von einem Handwerksbetrieb im Internet zum Flachdach folgende Kosten-Angaben:
- Belüftetes Kaltdach mit Bitumenvoranstrich und zwei Lagen Schweißbahn: 23,25 €/m² Endpreis.
- Warmdach mit Bitumenanstrich, Dampfbremse, zwei Lagen Schweißbahn und 15 Zentimetern Hartschaumdämmung: 47,75 €/m².
Spätestens, wenn beim Flachdach Kosten für die Dämmschicht einkalkuliert werden, sind die Unterschiede oft groß, abhängig von der Art des verwendeten Materials und von der Materialdicke. Für Letzteres ein Beispiel aus der Preisliste eines Anbieters: Ein Quadratmeter Dämmschicht mit 1.200 mal 1.000 Millimeter großen und 60 Millimeter dicken Mineralwoll-Dämmplatten zu realisieren, kostet 32,85 €/m². Wählt man dieselbe Platte mit 160 Millimeter Dicke, steigt der Preis pro Quadratmeter auf 59,05 €/m²
Abhängig ist der Preis des Flachdachs natürlich auch davon, ob und gegebenenfalls welche Sonderausstattung geplant ist. Wird es Lichtkuppeln geben (Kostenpunkt: 400 bis 1000 Euro für das Bauteil bei durchschnittlichen Vollkosten von circa 1500 Euro für alle anfallenden Arbeiten) und wenn ja, wie viele? Ist eventuell eine Flachdachbegrünung geplant?
Flachdach: Kosten für Sanierung & Dämmung
Auch bei der Sanierung von Flachdächern ist die Bandbreite möglicher Arbeitsschritte und eingesetzter Materialien groß, weshalb Pauschalangaben zu den Sanierungskosten sehr schwierig sind. Verschiedene Quellen im Internet gehen beim Flachdach etwa von Kosten zwischen 100 und 200 €/m² für eine Sanierung aus. Abhängig von der konkreten Arbeit wird die Sache möglicherweise aber günstiger. So gibt ein Handwerksbetrieb für die Dämmung eines Flachdaches Kosten von 20 bis 30 €/m² an, für Dampfsperren etwa 15 €/m² und für Abdichtungen 25 bis 30 €/m². Eine Berechnungshilfe für Sanierungskosten finden Sie auch auf den Seiten von altbaukosten.de hier.
Das Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) hat eine Studie zu den Kosten energiesparender Maßnahmen im Gebäudebestand angefertigt, die wir vergleichend für die Kosten einer Flachdachdämmung heranziehen. Dort beziffert man die Vollkosten einer Flachdachsanierung (ohne etwaige Lichtkuppeln) inklusive Dämmung mit Kosten von 120 bis 240 Euro pro Quadratmeter Dachfläche. Die Vollkosten beziehen sich auf alle Kosten, die mit der Sanierung des Flachdaches zusammenhängen: Kosten für die Wärmedämmung selbst (inklusive z.B. neuer Dachrand- oder Traufbohlen, Kosten für neue Dachgullys, Dachentlüftungen usw.), Kosten für Spengler- und Metallarbeiten, die Kosten für Abbruch & Entsorgung alter Dachbeläge und weiterer Bauteile sowie Kosten für die Baustelleneinrichtung und alle weiteren anfallenden möglichen Arbeiten.
Regelmäßige Wartung senkt den Sanierungsbedarf: Als Besitzer eines Hauses mit Flachdach sollte man überlegen, ob man durch einen Vertrag zur regelmäßigen Wartung fürs Flachdach die Kosten für Sanierungen senkt. Durch Wartungen lassen sich Schäden oft frühzeitig und dadurch kostengünstiger beseitigen.
Fördermittel dämpfen die Sanierungskosten: Generell sollte man aber immer im Hinterkopf haben, dass sich auch beim Flachdach die Kosten für Arbeiten eventuell durch Fördermittel senken lassen. Eine Adresse für die Recherche nach Fördermitteln ist beispielsweise die KfW Gruppe (Link zu externer Fördermittelübersicht der KfW). Aber auch auf Landes- und auf kommunaler Ebene existieren bisweilen Programme, die den Eigenanteil beim Bau oder bei der Sanierung von Flachdächern senken.
Lassen Sie sich immer mehrere Angebote zukommen
Alle hier im Artikel genannten Preisangaben sind grobe Orientierungswerte. Reale Preise können regional und von Firma zu Firma abweichen. Um kostengünstige und gute Arbeit rund ums Flachdach zu erhalten, sollte man daher immer die Angebote mehrerer Fachbetriebe anfordern und genau vergleichen.
Weiterlesen zum Thema "Photovoltaik"Erfahrungen & Fragen zum Thema Dach
Kostenvergleich Dach: Sandwichplatten oder herkömmlicher Dachstuhl?
Sandwichplatten sind als Dacheindeckung auf Wohnhäusern ungeeignet.
Erstens ist es schwierig bis unmöglich einen wärmebrückenfreien Anschluss an den Baukörper herzustellen, zweitens ist es sehr schwierig, dauerhaft Luftdichtheit herzustellen, drittens sind Durchdringungen wie Kamin oder Entlüftungen nur mit geeigneten Formteilen dicht anzuschließen, ein nachträglicher Einbau von Fenstern ist möglich aber teuer und kompliziert.
Ein weiterer Aspekt ist der Schallschutz, der bei Sandwichelementen sehr schlecht ist. Ich würde bei Wohnhäusern immer zu herkömmlichen, bewährten Konstruktionen raten, idealerweise mit Aufsparrendämmung.
Preise für Dachpacht
1000 m² ca 130 kWp x 7 Euro = 910 Euro im Jahr in 20 Jahren = 18200 Euro bei sofortiger Auszahlung 75 % davon also 13650 Euro als Einmalzahlung . So sind aktuell meine Zahlen von den Investoren. Alles Zahlen aber ohne Dachsanierung am besten Faserzementplatten (asbestfrei) oder Trapez / Sandwich mit Neigung.
Verträglichkeit EPDM Folie mit Bitumen Schweißbahn auf Flachdach
Ja das geht. EPDM- Folie ist Bitumenverträglich, aber es muß ein spezieller Voranstrich aufgetragen werden und die Bahn darf nicht zu heiß angeflämmt werden.
Grüße J. Bauhofer
Frage stellen