Preise für Dämmmatten im Überblick
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Dämmmatten Preise für die gängigsten Dämmstoffe
Dämmmatten werden beispielsweise aus Polyester hergestellt. Sie können aber auch aus pflanzlichen Materialien wie Kokosfasern, Baumwolle, Hanf oder aus Schafswolle bestehen.
Die Preise liegen anhand der "Verbraucherinfothek" des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen durchschnittlich
- für Flachs bei ungefähr 18 €
- bei Hanf zwischen 10 € und 13 €
- bei Kokos zwischen 19 € und 28 €
- bei Schafswolle ab 13 € und 16 €
- und eine Zellulose Dämmmatte hat Preise von circa 20 Euro pro Quadratmeter.
Die folgenden Dämmmatten Preise setzen sich aus Durchschnittswerten offizieller Herstellerangaben zusammen. Die Preise für Glaswolle Dämmmatten liegen zwischen 7 und 36 Euro pro Quadratmeter. Mineralwolle Dämmmaten bewegen sich in einem Rahmen von 6 bis 25 Euro bei handelsüblichen Stärken. Ähnliche Dämmmatten Preise findet man bei der Steinwolle: hier bezahlt man zwischen 9 und 30 Euro.
Bei Dämmarbeiten fallen nicht nur Materialkosten an
- Wer Dämmmatten einsetzen möchte, muss auf die Eignung der jeweiligen Matte für die anstehende Dämmaufgabe achten. So eignen sich etwa Schafswolle und Hanf/Flachs laut dem ökologischen Baustoffinformationssystem WECOBIS für die Dachdämmung zwischen den Sparren, aber nur Schafswolle ist auch für die Innendämmung einer Bodenplatte unter Estrich tauglich.
- Zugleich sollten neben den Dämmmatten Zusatzmaterialien bei der Kalkulation der Preise berücksichtigt werden. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz setzt in seiner Broschüre „Wärmedämmung von geneigten Dächern“ Preise von 18€ pro Quadratmeter für eine 140 mm Dämmung zwischen Sparren an, daneben jeweils sieben Euro für eine Luftdichtung und eine Traglattung.
Die Kosten einer Wärmedämmung sind bei Dämmarbeiten ebenso zu berücksichtigen wie die Dämmmatten Preise selbst. Wer dämmen möchte, sollte also Fachbetriebe für Dämmungsarbeiten um eine Kalkulation bitten und die Preise ausgiebig vergleichen.
Weiterlesen zum Thema "Einblasdämmung"Erfahrungen & Fragen zum Thema Dämmung
Möglichst dünne Dämmung für Altbau-Sanierung gesucht
Ja, es gibt andere Dämmungsplatten mit weniger als 20 bzw. 16 cm. Stärke.
Wir können Ihnen z.B. ein EU zugelassenen Dämmstoff anbieten, MB 75 qm, mit einer Dicke von 1 cm. Dieses Material erfüllt alle Werte für eine konventionelle 20 cm Dämmung. Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich über Ihren Hinweis. Gerne kann ich Ihnen ein Muster zur Verfügung stellen.
Montage können Sie selber machen oder durch uns erledigen lassen.
Kosten von Reibeputz?
Die Kosten liegen bei ca. 20,- € je qm zuzügl. der ges. MwSt. in Höhe von 19% und schwanken je nach Körnung bis ca. 24,- €.
Jedoch müssen hier noch Kosten für grundieren und eventuelles Bearbeiten des Untergrunds, Abklebe- und Abdeckarbeiten nach Aufwand hinzugerechnet werden.
Treppenhaus im Winter zu kalt
Glasbausteine haben eine sehr geringe Dämmwirkung der Wärmeverlust im Treppenhaus kommt sehr wahrscheinlich daher.
Es ist möglich eine Innendämmung direkt auf die Glasbausteine zu kleben, oder die Aussenseite mit einem Wärmedämmsytem zu dämmen.
Allerdings fehlt dann der Lichteinfall.
Frage stellen