Dämmstoffe - die Perlite Dämmung
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Perlite Dämmung – Dämmstoff aus Vulkanglas
Perlit (englisch: Perlite) bezeichnet ein vulkanisches Glas. Bei der Verarbeitung von Perlite werden die Perlite-Körner kurzfristig Temperaturen von über 1.000 Grad Celsius ausgesetzt. Sie blähen sich dadurch auf ein Vielfaches ihrer Größe auf. Auf diese Weise entsteht ein Granulat, das als lose Perlite Dämmung genutzt werden kann, zum Beispiel zur Schüttdämmung oder Einblasdämmung. Zur Plattenherstellung kommen Bindemittel wie etwa Stärke, Zellulose- oder Mineralfasern zum Einsatz. Bisweilen verwendet man darüber hinaus Kunstharze oder Bitumen zur Imprägnierung.
Einsatzgebiete der Perlite Dämmung
Perlite Dämmung aus Blähperlit dient einer vor der Witterung geschützten Außendämmung von Dächern: sowohl unter der Dachabdeckung als auch unter der Abdichtung. Sie ist ferner für die Zwischen- und die Untersparrendämmung geeignet. Daneben werden Raumdecken und die Oberseite der Bodenplatte eines Hauses mit Perlite Dämmung gedämmt. Dabei ist eine Dämmung mit oder ohne Schallschutzanforderung unter dem Estrich möglich. Bei der Wanddämmung eignet sich Perlite Dämmung für:
- die Außendämmung einer Fassade hinter einer Verkleidung oder hinter Putz,
- die Kerndämmung zweischaliger Wände (Perlite-Granulat),
- die Dämmung von Wänden in Holzrahmen- und Holztafelbauweise,
- die Innendämmung,
- die Dämmung zwischen Haustrennwänden mit zu beachtenden Schallschutzanforderungen.
Perlite Dämmung und ihre Eigenschaften
Perlite Dämmung besteht aus einem unverrottbaren und gegen Insekten resistenten Material. Ohne passende Behandlung (Hydrophobierung) kann Perlite Dämmung allerdings empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sein. Passend behandelt ist sie eine diffusionsoffene Innendämmung und kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Weitere Eigenschaften von Perlit Wärmedämmung:
Wärmeleitfähigkeit: | 0,038 – 0,050 W/(m K) |
Dichte pro Kubikmeter: | 50 - 100 Kg/m³ |
Baustoffklasse: | A2 (nicht brennbar mit leichten brennbaren Anteilen) |
Preise: | 20€ - 45€ pro m² (Orientierungswert) |
Größter Vorteil der Perlite Dämmung sind die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Die Wärmedämm-Eigenschaften liegen beim Vergleich der Dämmstoffe allerdings nur im mittleren Bereich.
Neben Vulkanglas dient auch echtes Glas als Rohstoff für Dämmungen - Schaumglas Dämmung ist ein echtes Recycling-Produkt.
Weiterlesen zum Thema "PUR / PIR"Erfahrungen & Fragen zum Thema Dämmung
Möglichst dünne Dämmung für Altbau-Sanierung gesucht
Ja, es gibt andere Dämmungsplatten mit weniger als 20 bzw. 16 cm. Stärke.
Wir können Ihnen z.B. ein EU zugelassenen Dämmstoff anbieten, MB 75 qm, mit einer Dicke von 1 cm. Dieses Material erfüllt alle Werte für eine konventionelle 20 cm Dämmung. Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich über Ihren Hinweis. Gerne kann ich Ihnen ein Muster zur Verfügung stellen.
Montage können Sie selber machen oder durch uns erledigen lassen.
Kosten von Reibeputz?
Die Kosten liegen bei ca. 20,- € je qm zuzügl. der ges. MwSt. in Höhe von 19% und schwanken je nach Körnung bis ca. 24,- €.
Jedoch müssen hier noch Kosten für grundieren und eventuelles Bearbeiten des Untergrunds, Abklebe- und Abdeckarbeiten nach Aufwand hinzugerechnet werden.
Treppenhaus im Winter zu kalt
Glasbausteine haben eine sehr geringe Dämmwirkung der Wärmeverlust im Treppenhaus kommt sehr wahrscheinlich daher.
Es ist möglich eine Innendämmung direkt auf die Glasbausteine zu kleben, oder die Aussenseite mit einem Wärmedämmsytem zu dämmen.
Allerdings fehlt dann der Lichteinfall.
Frage stellen