Veröffentlicht am Feb. 6, 2023

Einblasdämmung fürs Dach: effektiv beim Steil- wie Flachdach

Eine Einblasdämmung kann sowohl beim Flach- wie beim Steildach eine gute Methode der Dachdämmung sein. Bei einem Dach mit Schräge bläst man bei der Einblasdämmung Dämmstoffe in Hohlräume zwischen den Sparren (Zwischensparren-Dämmung). Auch beim Flachdach werden Hohlräume genutzt.
Christian Märtel
Dieser Artikel wurde von
Christian Märtel für www.daemmen-und-sanieren.de verfasst.
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Einblasdämmung für Dachschrägen und das flache Dach

Einblasdämmung fürs Dach

© Ingo Bartussek - Fotolia.com

Der große Vorteil der Einblasdämmung ist beim Dach von Bestandshäusern, dass oft keine aufwändigen Vorarbeiten nötig sind. Bisweilen bohrt man für die Einblasdämmung nur an den richtigen Stellen Löcher bis man den Hohlraum erreicht, und füllt durch diese Löcher dann Einblas-Dämmstoffe in die Hohlräume. Fertig. Das kann beim schrägen wie beim flachen Dach funktionieren.

Einblasdämmung bei Dachschrägen

Eine Einblasdämmung ist bei schrägen Dächern eine Zwischensparren-Dämmung. Sparren sind die von unten (Dachtraufe) nach oben (Dachfirst) verlaufenden Balken, die als Tragekonstruktion für die Dachhaut (oberste Dachschicht) dienen.

Dachlatten sind beim Dach mit Dachschrägen die auf den Dachsparren befestigten und seitlich verlaufenden Hölzer der Tragekonstruktion. Als Gefach bezeichnet man schließlich die Zwischenräume zwischen den Sparren und Latten. Für die Einblasdämmung im Zwischensparren-Bereich beim schrägen Dach kommt beispielsweise das Dämmsack-Verfahren zum Einsatz.

Dämmsack-Verfahren

Auf die Größe der Dachgefache zugeschnittene Folienschläuche werden in die Gefache eingepasst und mit Luft aufgeblasen. Dadurch füllen sie den Zwischenraum zwischen den Sparren im Dach gut aus. Anschließend kommt es zur Einblasdämmung, bei der Zellulose in die Dämmsäcke im Zwischensparren-Raum eingeblasen wird.

Andere Verfahren der Einblasdämmung beim Dach

Als Alternative werden Dämmstoffe bei der Einblasdämmung ohne Dämmsäcke in Hohlräume eingebracht. Die Hohlräume befinden sich beim Dach im Zwischensparren-Bereich zwischen der Innenverkleidung und oberen Dachschichten. Einsetzbar sind für die Dämmung der Dachschrägen in diesem Fall neben Zelluloseflocken auch andere Dämmstoffe wie Steinwolle-Flocken.

Einblasdämmung beim flachen Dach

Beim als Kaltdach konzipierten Flachdach kommt die Einblasdämmung ebenfalls in Frage. Die Dämmstoffe werden entweder durch bereits vorhandene oder für die Einblasdämmung gebohrte Öffnungen ins Dach eingeblasen. Sie füllen dann einen Hohlraum zwischen Wohnraumdecke und Dachabdichtung aus.

Herausforderungen

Wer sich für eine Einblasdämmung beim Dach entscheidet, trifft auf einige Herausforderungen, ob es nun nun um Dachschrägen oder Flachdächer geht. Einerseits muss die gesamte Dachkonstruktion auch nach der Dachdämmung so konzipiert sein,

  • dass beim Schrägdach keine Feuchtigkeit aus dem Hausinneren im Dachinneren kondensiert, da ansonsten Schimmel-Bildung droht,
  • dass keine Feuchtigkeit von außen in die Dämmschicht und weiter ins Gebäudeinnere eindringt.

Eine weitere Herausforderung für die Einblasdämmung wie andere Dachdämmungen ist das Vermeiden von Wärmebrücken. Wärmebrücken sind Stellen eines Hauses, an denen Wärme besonders schnell abfließt.

Aus diesen und weiteren Gründen ist Einblasdämmung eine Sache für Fachbetriebe und lässt sich nur von den wenigsten Hausbesitzern selbst durchführen. Weitere Informationen finden Sie auch in einer Broschüre des hessischen Wirtschaftsministeriums.

Dachdecker, Dämmungsexperten & Fensterbauer aus den größten Städten in Deutschland (Alle Städte)
Dachdecker, Dämmungsexperten & Fensterbauer aus den größten Städten in Österreich (Alle Städte)