Styropor Dämmplatten
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Styroporplatten: geschützte Marke für Polystyrol Hartschaumplatten
Die Entwicklung von Polystyrol begann bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Nutzung als Schaumkunststoff wurde allerdings erst nach dem Zweiten Weltkrieg bei der BASF entwickelt. Als Erfinder von Styropor gilt der BASF-Chemiker Friedrich Rudolf Stastny. Das Unternehmen selbst nennt das Jahr 1951, in dem bei BASF das expandierbare Polystyrol (EPS) "Styropor" erfunden wurde.
Die Markenrechte an Styropor werden seit den 90er Jahren vom Industrieverband Hartschaum wahrgenommen. Seither definiert der Verband Qualitätsrichtlinien, um für Styroporplatten "einen hohen Qualitätsstand zu erreichen und diesen dauerhaft zu erhalten“. Wer Polystyrolplatten als Styroporplatten verkaufen möchte, muss sich deshalb einem Qualitätsmanagementsystem unterwerfen, das auch die Produktentstehungsphase und die Schulung der Mitarbeiter mit einschließt.
Grundsätzlich kann man in Bezug auf Styropor Dämmplatten sagen, dass alle Styropor Hartschaumplatten Polystyrolplatten sind, aber nicht alle Polystyrolplatten dürfen Styroporplatten genannt werden.Den Styroporplatten zur Dämmung verwandt sind bei BASF auch Dämmplatten aus Peripor und Neopor. Beide Varianten sind ebenfalls geschützte Marken.
Styropor Hartschaumplatten: Was spricht dafür?
Der IVH definiert 10 gute Gründe für Styropor und Styroporplatten: Er verweist unter anderem auf eine gute Wärmedämmwirkung, auf ein behaglicheres und ausgeglicheneres Wohnklima dank Styropor Hartschaumplatten sowie auf eine große Anwendungsvielfalt. Bei 80 Prozent der Außenwand-Dämmungen mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) wird Styropor eingesetzt, berichtet der Verband.
Kontroverse Diskussionen um Styropor Dämmplatten
Über Wärmedämmverbundsysteme mit Styroporplatten gibt es bisweilen kontroverse Diskussionen. Kritiker bezeichnen Styropor Dämmplatten als problematisch, wenn sie im Brandfall Feuer fangen. Sie bemängeln teils auch, dass der Kleber, mit dem Styroporplatten und andere EPS-Platten in WDVS integriert werden, seine Klebewirkung bei Feuchtigkeit verliert. Die Befürworter von Styroporplatten bezeichnen die Kritik an Styropor Hartschaumplatten als deutlich überzogen. Um diese Diskussion zu versachlichen und transparenter zu gestalten hat der Industrieverband Hartschaum mit diversen anderen Verbänden die Website Waerme-im-Dialog.de ins Netz gestellt.
Weitere Beratung zu Wärmedämmung mit Styroporplatten erhalten Sie auch bei Dämmungs Fachbetrieben vor Ort. Weitere Dämmplatten haben wir Ihnen hier in unserer Übersicht zusammengestellt.
Damit wieder sachlich und transparent diskutiert wird, wurde die Initiative „Wärme im Dialog“ ins Leben gerufen. - See more at: https://www.waerme-im-dialog.de/warum-waerme-im-dialog.html#sthash.cdzxr10H.dpuf
Weiterlesen zum Thema "Polystyrolplatten"Erfahrungen & Fragen zum Thema Styroporplatten
Geschossdecke mit Styrodur- oder Styroporplatten dämmen. Was bringt es?
Ist das eine massive Decke? Oder Holzbalken? Bei Holzbalken gibt es einiges zu beachten: z.B. die Luftdichtheit. Es muss verhindert werden, dass Luft (Wind und Innenraumliuft) in die Konstruktion eindringen kann. geeignet für die Dämmung ist auch eine Einlasdämmung (Zellulose), die hat den Vorteil, dass auch die Winddichtheit verbessert wird.
Sicher gibt es Fördermittel, bundesweit KfW-Mittel bei förderfähiger Dämmstärke (wird ausgerechnet), ein Energiebrater ist für die Bestätigung des fachgerechten Duchführung (Baubegleitung mit Qualitätskontrolle) erforderlich. Der weiß dann alles weitere.
Zwischensparrendämmung richtig planen
1-Dämmung muß mit einer Dampfbremse ausgeführt weren
2-Die beste Dämmung wäre in Ihrem fall auf dem Boden entweder mit Mineralwolle oder Styroporplatten aber mindestens 12 cm.
Ich hoffe dsas Ihnen meine Antwort weiter hilft
Hausbrand: Ruß und Rückstände von Styropor in Hohlräumen gefährlich?
Bei der Verbrennung entstehen polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, PAKs wie Naphtalin Anthracen oder Fluoren u.a.
Viele PAKs sind carzinogen. Näheres muss durch eine chemische Analyse geklärt werden.
Eventuell hilft das Verkakseln der Hohlräume, ein Verfahren, welches ich bei der Schimmelsanierung einsetze
Frage stellen