Blähton Dämmung – Kombischutz mit akzeptabler Dämmung
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Blähton Dämmung – nutzt heimische Rohstoffe
Anorganische Blähton Dämmung wird durch schnelles Erhitzen von Tongranulat mit Temperaturen jenseits von 1000 Grad Celsius hergestellt. Durch die Hitze vergrößert sich das Volumen der Blähton-Kugeln. Organische Bestandteile des Tons verbrennen und es entsteht eine Porenstruktur. Die Blähton-Kugeln taugen als loser Dämmstoff für die Schüttdämmung. Der Blähton wird auch mit Kalk oder Zement zu Leichtbeton-Bauteilen verarbeitet.
Blähton-Dämmung – Einsatzgebiete
Blähton Dämmung kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Hohlräume bestehen, die durch eine Schüttdämmung mit losen Dämmstoffen gefüllt werden können. Blähton Dämmung eignet sich also beispielsweise als Schüttdämmung auf dem Dachboden, um damit die oberste Geschossdecke zu dämmen. Sie kann zudem in die Hohlräume von Wänden, Dächern und Fußböden gefüllt werden.
Blähton Dämmung und die ENEV 2009: Aufgrund der eher mäßigen Dämmeigenschaften muss etwa bei der Dämmung der obersten Geschossdecke besonders darauf geachtet werden, ob sich mit einer praktikablen Lösung die Auflagen der Energieeinsparverordnung (ENEV 2009; §10, Absätze 3 und 4) erfüllen lassen. Dämmungs-Fachbetriebe können hier beratend zur Seite stehen.
Eigenschaften der Blähton-Dämmung
Blähton Dämmung ist beständig gegen Feuchte und Frost. Sie kann Feuchtigkeit und auch Hitze speichern. Letzteres macht Blähton Dämmung zur guten Wahl, um das Hausinnere vor Sommerhitze zu schützen. Als diffusionsoffener Dämmstoff kann Blähton Dämmung Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Zugleich besitzt Blähton Dämmung gute Schallschutz-Eigenschaften.
Wärmeleitfähigkeit: | etwa 0,07 - 0,16 W/(m K) |
Dichte pro Kubikmeter: | 300 - 700 Kg/m³ |
Baustoffklasse: | A1 (nicht brennbar) |
Preise: | 50 Liter für knapp 18€ (Orientierungswert) |
Vorteile und Nachteile
Die Kombination Wärmedämmung sowie Brand-, Schall-, Hitzeschutz macht Blähton Dämmung interessant. Die relativ schlechte Wärmedämm-Eigenschaft bleibt jedoch ein Manko.
Das Verfahren zur Produktion von Perlite Dämmung ähnelt dem für Blähton Dämmung. Die Dämmeigenschaften von Perlite Dämmung sind etwas besser, dafür können allerdings keine heimischen Rohstoffe verwendet werden.
Weiterlesen zum Thema "EPS"Erfahrungen & Fragen zum Thema Dämmung
Möglichst dünne Dämmung für Altbau-Sanierung gesucht
Ja, es gibt andere Dämmungsplatten mit weniger als 20 bzw. 16 cm. Stärke.
Wir können Ihnen z.B. ein EU zugelassenen Dämmstoff anbieten, MB 75 qm, mit einer Dicke von 1 cm. Dieses Material erfüllt alle Werte für eine konventionelle 20 cm Dämmung. Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich über Ihren Hinweis. Gerne kann ich Ihnen ein Muster zur Verfügung stellen.
Montage können Sie selber machen oder durch uns erledigen lassen.
Kosten von Reibeputz?
Die Kosten liegen bei ca. 20,- € je qm zuzügl. der ges. MwSt. in Höhe von 19% und schwanken je nach Körnung bis ca. 24,- €.
Jedoch müssen hier noch Kosten für grundieren und eventuelles Bearbeiten des Untergrunds, Abklebe- und Abdeckarbeiten nach Aufwand hinzugerechnet werden.
Treppenhaus im Winter zu kalt
Glasbausteine haben eine sehr geringe Dämmwirkung der Wärmeverlust im Treppenhaus kommt sehr wahrscheinlich daher.
Es ist möglich eine Innendämmung direkt auf die Glasbausteine zu kleben, oder die Aussenseite mit einem Wärmedämmsytem zu dämmen.
Allerdings fehlt dann der Lichteinfall.
Frage stellen