Material |
Wo verwendbar? |
Materialeigenschaften |
Wie zu verarbeiten? |
Polystyrol |
- Dachdämmung (Auf-, Zwischen-, Unter-sparrendämmung)
- Fassadendämmung
(hinter Abdichtung)
- Perimeterdämmung
- Innenwände in Holz-
rahmen- / Holztafel- bauweise (EPS-Platten)
- Innendämmung von Zimmerdecken
- Dämmung von nicht begehbaren Geschoss-
decken
|
- Ausgangsmaterial: Erdöl (je nach Herstellungsverfahren als EPS- oder XPS-Platten erhältlich)
- Wärmeleitfähigkeit 0,035 bis 0,040 W/mK
- XPS-Platten feuchtigkeitsresistenter und druckstabiler als EPS-Platten (bei Witterungseinfluss nur XPS geeignet)
- unverrottbar und fäulnisresistent
- EPS preisgünstiger als XPS
- "Styroporplatten" ist eine Markenbezeichnung für Poiystyrolplatten
|
- EPS: Zerschneiden (sägen / fräsen zu staubintensiv)
- XPS: Zersägen
- Befestigung via dübeln oder kleben
|
Polyure- than |
- Dachdämmung (Auf-, Zwischen-, Unter-sparrendämmung)
- Außendämmung
(hinter Abdichtung)
- Kerndämmung
- Perimeterdämmung
- Geschossdecken-
dämmung (nicht begehbar)
- Deckendämmung
mittels abgehängter Decke
|
- Ausgangsmaterial: Erdöl (je nach Materialzusammensetzung als PUR- und PIR-Dämmplatten erhältlich)
- Wärmeleitfähigkeit 0,025 bis 0,030 W/mK
- gute Dämmwirkung und Druckfestigkeit bei geringer Dicke
- unverrottbar und fäulnisresistent
- zusätzliche Oberflächenversiegelung verbessert die Dämmwirkung (mittels Mineral- und Glasvlies, Aluminium- und Verbundfolie)
|
- Schneiden, Sägen oder Fräsen
- Befestigung via dübeln oder kleben
|
Phenol- harz |
- Dachdämmung (Auf-
sparren- / Unterspar- rendämmung, Flach- dachdämmung)
- Fassadendämmung (als Bestandteil des WDVS)
- Kerndämmung
- Innendämmung von
Keller- und Geschoss- decken
|
- Ausgangsmaterial: Erdöl (Phenol, Formaldehyd)
- Wärmeleitfähigkeit 0,022 W/mK (hohe Dämmwirkung schon bei geringer Materialstärke)
- zusätzliche Oberflächenversiegelung verbessert die Dämmwirkung (mittels Glasvlies oder Aluminiumfolie)
|
- Schneiden, Sägen, Fräsen
- Befestigung via dübeln, schrauben oder kleben
- Oberfläche kann direkt verputzt oder tapeziert werden
|
Mineral- wolle |
- Außendämmung
(hinter Abdichtung)
- Dachdämmung
(Zwischen- und Unter-sparrendämmung)
- Kerndämmung
- Innendämmung von
Decken, begehbaren oberen Geschossdecken und Wänden in Holz- rahmen- oder Holztafel-bauweise
- Schalldämmung
|
- Ausgangsmaterial: Gestein, Glas (mineralisch)
- als Glaswolle- oder Steinwolle erhältlich
- Wärmeleitfähigkeit 0,035 bis 0,040 W/mK
- fäulnis- und schimmelresistent
|
- Befestigung via dübeln, schrauben oder kleben
- für eine gesundheitlich unbedenkliche Verarbeitung auf das RAL-Gütezeichen achten
|
Kalzium- silikat |
- sehr häufig für Innendämmung
genutzt (oberste Geschossdecke, abgehängte Decke, Trennwände)
- Außendämmung
(unter Abdichtung)
- Dachdämmung
(Zwischen- und Unter-sparrendämmung)
- Kerndämmung
|
- Ausgangsmaterial: Kalk & Zellstoff (mineralisch)
- Wärmeleitfähigkeit 0,050 - 0,070 W/mK
- feuchtigkeitsregulierend
- wenig Gewicht aufgrund Porenstruktur
- unverrottbar, fäulnis- und schimmelresistent
- resistent gegen Insektenbefall und Nagetiere
- schalldämmende Wirkung
|
- Sägen
- Befestigung via kleben
|
Holzfaser |
- Dachdämmung
(Aufsparren- und Zwischen-sparrendämmung)
- Außendämmung
(unter Abdeckung)
- Innendämmung (Trennwände, Wände
in Holzrahmen- oder Holztafelbauweise, oberste Geschoss- decke, abgehängte Decken)
|
- Ausgangsmaterial: Holzfasern, Wasser oder Harz als Bindemittel (organisch)
- Wärmeleitfähigkeit 0,04 W/mK
- feuchtigkeitsregulierend
- schalldämmende Wirkung
|
- Sägen
- Befestigung via dübeln, schrauben, nageln oder kleben
|
Holzwolle |
- reine Holzwolleplatten werden zur Dämmung kaum eingesetzt
- zur Innen- und Außendämmung von Wänden, Dächern und Decken werden sie mit weiteren Dämm-
materialien kombiniert
- Beplankung von Trennwänden
|
- Ausgangsmaterial: Holzfasern & mineralische Bindemittel (Zement)
- Wärmeleitfähigkeit 0,09 W/mK (verbessert sich mit einem Kern aus zusätzlichem Dämmmaterial wie z.B. Polystyrol oder Steinwolle)
- widerstandsfähig gegen Schimmel und Verrottung
- schalldämmende Wirkung (verputzt), schallabsorbierende Wirkung (ohne Putz)
|
- Sägen, Fräsen und Bohren (staubintensiv)
- Befestigung via dübeln oder Mörtel
|
Zellulose |
- Dachdämmung (Aufsparren-, Zwischensparren-
und Untersparren-dämmung)
- Innendämmung (nicht begehbare oberste Geschossdecke, abgehängte Decken, Zwischen- und Trenn-
wände in Holzrahmen- und Holztafelbauweise)
|
- Ausgangsmaterial: zerkleinertes Altpapier und Textilreste sowie diverse Zusätze je nach Materialanforderung (organisch)
- Wärmeleitfähigkeit von 0,040 W/mk
- weitgehend resistent gegen Fäulnis und Verrottung
- nicht druckstabil
|
- Sägen, Fräsen
- Befestigung via kleben
|
Kork |
- Dachdämmung (Aufsparren-, Zwischsparren- und Untersparrendämmung)
- Innendämmung (nicht begehbare oberste Geschossdecke, abgehängte Decke, Zwischen- und Trenn-
wände in Holzrahmen- und Holztafelbauweise
|
- Ausgangsmaterial: Holz der Korkeiche (organisch)
- Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/mk
- schalldämmende Wirkung
- resistent gegen Fäulnis und Verrottung
- druckfest
- feuchtigkeitsregulierend / diffusionsoffen
|
- Schneiden, Sägen
- Befestigung via kleben oder dübeln
|