Gipskartonplatten im Trockenbau
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Gipskartonplatten: Eigenschaften und Einsatzgebiete im Trockenbau
Im Handel werden Gipskartonplatten bisweilen auch unter der Bezeichnung „Gipsplatten“ verkauft. Dadurch wird es noch etwas schwieriger, Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten zu unterscheiden.
Eingesetzt werden die Platten im Trockenbau und dienen dort in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenem Gewicht etwa für nicht tragende Innenwände. Dafür werden Gipskartonplatten an ein Ständerwerk aus Holz oder Metall montiert.
Eigenschaften der Gipskartonplatten
Gipskartonplatten lassen sich im Normalfall einfach verarbeiten und auch einfach auf passende Größen zurechtschneiden. Eine Gipskartonplatte hat im Allgemeinen ein recht geringes Gewicht. Einfache Gipskartonplatten besitzen nur bedingt Schallschutz-Eigenschaften und eignen sich als Trockenbau-Platten praktisch nicht für den Brandschutz oder für feuchte Räume. Allerdings gibt es Gipskartonplatten in Varianten, die verschiedene Eigenschaften der Gipskartonplatte im Trockenbau deutlich verbessern:
- So existieren spezielle Gipskarton-Feuerschutzplatten, die im Brandschutz durchaus die Feuerwiderstandsklasse F90 erreichen können.
- Gelochte oder geschlitzte Gipskartonplatten dienen speziell dem Schallschutz.
- Imprägnierte Gipskartonplatten eignen sich auch für den Einsatz in feucht werdenden Räumen, etwa in Badezimmern.
- Daneben gibt es Platten speziell zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung oder Varianten, die sich insbesondere für gebogene Wände oder gewölbte Decken eignen.
Maße und Gewicht
Eine typische Dicke sind 12,5 Millimeter. Andere häufiger vorkommende Dicken der Gipskartonplatte sind etwa 9,5, 15 oder 18 Millimeter. Typische Größen der Gipskartonplatten sind 600 oder 1.250 Millimeter Breite und 2.000 bis etwa 4.000 Millimeter Länge. Allerdings hält der Handel auch viele andere Größen bereit. Das typische Gewicht liegt zwischen acht und bis über zwanzig Kilogramm pro m².
Einsatzgebiete der Gipskartonplatten im Trockenbau
Gipskartonplatten lassen sich im Trockenbau etwa zur Innenverkleidung des Daches einsetzen, für abgehängte Geschossdecken oder nicht tragende Innenwände. Je nach Variante können sie – wie bereits geschildert – auch Sonderaufgaben übernehmen. Als Verbundplatte mit Dämmstoff übernimmt sie etwa Aufgaben der Wärmedämmung.
Bisweilen werden Gipskartonplatten auch nach dem Hersteller Rigips Rigipsplatten genannt. Fachbetriebe für Trockenbau helfen bei der Auswahl und dem Innenausbau.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Gipskartonplatten
Dispersionssilikatfarbe VS reine Dispersionsfarbe
Jeder Anstrichstoff hat seine Vor- und Nachteile. Erstmal ist zu beurteilen, welche Eigenschaften die Beschichtung haben soll, sprich welche Anforderungen ist vom Anstrich zu verlagen, z.B. werden glatte Wände schnell schmutzig, sind Allergien bekannt. Erst wenn Sie wissen, was Ihnen wichtig ist, kann man für Sie den richtigen Anstrichstoff auswählen, weil jede Beschichtung seine Vor- und Nachteile hat. So gehe ich als Meisterbetrieb vor, damit ich meinen Kunden das anbieten kann, was sie brauchen und was über die Jahre mehr Nutzen hat. Erst wenn ein Produkt einen Mehrwert hat, ist man auch gewillt etwas mehr auszugeben, denn der Preis spielt auch eine Rolle. Ich mach Ihnen eine kurze Liste mit Vor- und Nachteilen der beiden Beschichtung.
Dispersionsfarbe:
Günstig
Hohe Reichweite ca. 100m²
Diffusionsoffen
Je nach Qualität der Farbe
Sehr gute Deckkraft Klasse 1
Nassabriebsklasse 1
Matt bis glänzend
Guter Verlauf
Schnell trockend
Nicht ätzend beim Verarbeiten
Keine hohen Abdeckaufwand
Robust
Dispersionssilikatfarbe:
Teuer
Gute Reichweite ca. 80m²
Sehr hohe Diffusionshoffenheit
Deckkraft Klasse 1
Nassabriebsklasse 2
Matt leicht wolkig
Ätzend für die Haut, hohe Schutzanforderung der Verarbeiter
Hoher Abdeckaufwand: Glas, Pflanzen, Möbeln und Boden können verätzt werden (Flecken)
Alkalischer Stoff, keine Schimmelbildung möglich
Perfekt für Feuchträume
Allergiker geeignet
In der Regel verwendet man bei gipshaltigem Untergrund eine Dispersionsfarbe, da dieser den Anforderungen genügt. Selbst bei einer Dispersionsfarbe gibt es Qualitätsunterschiede von 1,90€ pro Liter bis 5,60€. Die Dispersionssilikatfarbe wird meistens in Feuchträumen verwendet, weil das Risiko von Schimmelbildung höher ist oder auch in Wohnungen, die generell Probleme mit Schimmel haben. Oder Sie haben einen kalkhaltigen Untergrund z.B. ein Kalkzementputz, da ist es wichtig im System zu bleiben, da sonst die ganzen postiven Eigenschaften des Putzes verloren gehen, wenn man diesen mit Latex z.B. streichen würde.
Ich hoffe, dass ich Ihnen damit etwas geholfen habe. Es ist nicht einfach, das Richtige zu finden, aber dafür sind wir da. Bei Fragen können Sie mich gerne anrufen, ich werde Ihnen da gerne weiterhelfen.
Nachträglicher Einbau eines Badezimmers im Keller: Worauf muss ich achten?
Guten Tag,
das geht aber voll in die Hose.
Der angestrebte Ausbau in dieser Art würde kurzfristig zu verhehrenden Schimmelschäden führen!
Für den Ausbau im Keller sollten Sie an den Aussenwänden und in flankierenden Bauteilen zu Aussenwänden keine Gipshaltigen Werkstoffe einsetzen.
Eine Vorsatzschale würde die Schimmelbildung extrem fördern.
Grundsätzlich für eine ausreichende Belüftung sorgen die nach dem Duschen oder Baden die feuchte Luft kurzfristig abträgt.
Die kalten Oberflächen der Aussenwand Innenseitig nur mit mineralischen Werkstoffen bekleiden, zum Beispiel Kalziumsilikatplatten mit mineralischen Anstrichen.
Die Versorgungsleitungen sollten in entsprechendem Abstand verlegt sein damit die Bekleidung der Aussenwand auch eine Dämmung der Heizungsrohre zulässt.
Beachten Sie auch unbedingt die Dämmung der Decke bis mindestens 80 cm in den Raum.
Weitere Informationen können wir gerne nach Informationen der Raumgeometrie machen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Heinen
(Sachverständiger für Schimmelpilzsanierung)
DIN Norm für Gipskartonplatten in Feuchträumen
Die grünen Platten sind imprägniert und sind für Feuchträume geeignet.
Frage stellen