Fenster Leitfaden Teil III: Fenster austauschen, auswählen und kaufen
Im ersten Teil unserer Reihe behandelten wir das Grundlagenwissen - wann sind neue Fenster notwendig und was habe ich von einem Austausch und worauf muss ich dabei achten? Im zweiten Teil haben wir uns auf die rechtlichen Grundlagen des Fenstertausches konzentriert und was die wichtigsten Kennwerte und besten Materialien und die passende Verglasung für ein Fenster sind. Im dritten Teil unserer Reihe "Basiswissen zu Fenstern" kommen wir nun vom theoretischen zum praktischen Teil: dem Austausch selbst und allem, was dazugehört.
Der Fenstertausch: hier finden Sie weitere Artikel rund um den Austausch selbst. Vom Ausmessen der Fenster über den Ausbau der alten Bauteile über den Einbau, das sachgemäße Einstellen und die Richtlinien der Montage nach RAL.
- Fenster richtig ausmessen
- Fenster problemlos ausbauen
- Der Einbau neuer Fenster
- Sachgemäßes Abdichten und Isolieren der Bauteile
- Einstellen der Fenster
- Was ist die RAL Montage?
Dach- und Kellerfenster austauschen: Dachfenster sind eine wunderbare Option für jedes bewohnte Dachgeschoss. Auch im Keller lässt sich mit speziellen Fenstern sehr viel mehr Luft und Licht ins Stockwerk bringen. Diese Fenster stellen aber auch besondere Anforderungen an die Montage und Eignung der Immobilie. Alles Weitere finden Sie in den folgenden Artikeln.
Die Kosten eines Fenstertausches: Hier haben wir zusammengestellt, was Sie für verschiedene Arten von Fenstern zahlen müssen. Übrigens: mit ein wenig Recherche können Sie noch attraktive Fördergelder einholen, mit denen Sie ihren Fenstertausch sehr gut finanzieren können.
- Fensterpreise in der Rundschau
- Fördermittel von BAFA & KfW
- Einbaukosten
- Preise für aktuelle Energiesparfenster
- Preise für Sprossenfenster
- Kosten für Schiebefenster
Die Fenster Checkliste von Dämmen-und-Sanieren hilft beim Tausch: Unsere vierteilige kostenlose Checkliste deckt die ganze Bandbreite des Fenstertausches ab - von der Planung über den Angebotsvergleich bis hin zur Montage und der Instandhaltung. Diese Checkliste können Sie sich auch gern als PDF herunterladen.
- Fenster Checkliste: Inhalt
- Fenster Checkliste I: die Planung
- Fenster Checkliste II: Angebote vergleichen
- Fenster Checkliste III: die Fenstermontage
- Fenster Checkliste IV: Fensterwartung
- Fenster Checkliste als kostenloser PDF-Download
Sie möchten ihre Fenster tauschen oder eine umfangreichere Sanierung angehen? Hier finden Sie Fachbetriebe für Fensterbau aus Ihrer Region. Sie helfen Ihnen gerne rund um alle anstehen Arbeiten und beraten Sie weiter.
Bild: © iStockphoto.com / LoopAll